April April
Irgendwie habe ich das Gefühl, es müsste Februar sein, von Frühling ist da noch nicht so viel zu sehen.Obwohl ich seit dem 13. März bereits wieder in Norwegen bin, habe ich trotzdem immer wieder Schnee gesehen.
Die letzte Woche in Grönland war so gut wie die Wochen davor. Am Montag 9.3. sind wir mit Hundeschlitten gefahren. Wir teilten uns auf 3 Schlitten auf und sind dann quer über den Fjord zu einer anderen Insel gefahren. Das war ein kalter Spass. Pro Schlitten zogen 5 oder 7 Hunde und so waren wir fast 2h bei minus 20°C und strahlendem Sonnenschein auf Schnee und Eis unterwegs. Zurück im warmen Haus wärmten wir uns mit Tee und Kaffee wieder auf und begannen mit der Auswertung des Einsatzes. Auch Dienstag und Mittwoch verwendeten wir grösstenteils für Auswertung und um das Erlebte Gott "zurückzugeben". Am Mittwoch gingen wir dann in ein kleines Restaurant für ein "Good-bye-essen". Ich hatte einen Lachs-Wrap mit Pommes. Mmmh.
Unsere Rückreise begann am Donnerstag 12. März mit dem Flug von Aasiaat nach Kangerlussuaq. Nach dem Mittagessen, das aus Moschus-Ochs-Burger, Pommes und Soda/Süssgetränk bestand, verabschiedeten wir uns von Paninnguaq. Mit unserer Übersetzerin lasse ich nun eine gute Freundin in Grönland zurück. Von Kangerlussuaq ging es dann weiter nach Koppenhagen, wo wir mittels Metro und Fussmarsch zum Hostel gelangten und übernachteten. Am Freitag 13. März sind wir dann via Oslo nach Bodø geflogen. Auf dem ersten Flug sass ich in der Mitte der drei Sitze auf der rechten Seite. Schade, ich hätte doch so gerne einen Fensterplatz gehabt. Vor mir war noch eine Sitzreihe belegt und dann kam die "SAS pluss". SAS pluss meint, mehr Service und nicht so dicht belegte Plätze. Nachdem die Crew die Flugzeugtüre schloss, kam eine Stewardess und platzierte das Trennschildchen eine Reihe weiter vorne, Ergebnis: eine leere Reihe mehr in der normalen Kategorie. Dann sagte sie auf Norwegisch, dass wenn es jemandem zu eng sei, bestehe die Möglichkeit in die vorderste Reihe zu wechseln. Ein Glück, dass ich inzwischen genug Norwegisch verstehe... Ich ergriff die günstige Gelegenheit, dann sie kommt vieleicht nicht wieder. ;-)
Im Flug Oslo-Bodø war dann ein Mann auf dem Fensterplatz, der ganz gerne den Platz am Gang wollte, somit hatte ich das Glück zum zweiten Mal auf meiner seite und nochmals einen Fensterplatz, der nicht auf meinem Ticket war. Hallelujah.
Von Bodø bis Engavågen haben wir dann das Fastboat (Schnellschiff?) genommen. Es war ziemlich windig und die See stürmisch, also sind wir 2h fast nonstop Achterbahn gefahren. Ich hatte das Glück, nicht seekrank zu werden, aber mir wars auch nicht ganz wohl im Magen und so war ich dann doch froh, als wir ausstiegen.
Nach einem ruhigen Wochenende hatten wir dan Auswertung und Abschluss des Einsatzes bis Mittwoch, am Freitag hatten wir dann öffentliche Erzählrunde von unseren Einsätzen in Grönland, Nepal und Indien. Es kamen rund ein Dutzend Leute aus dem Dorf und einige von der lokalen Kirche. Es war insgesamt ein toller Abend mit Fotos, Kurzfilmen, Kaffee und Kuchen.
Letzte Woche waren wir dann auch schon wieder outdoor unterwegs. Wir machten von Montag bis Donnerstag je eine Tagestour mit den Langlaufskis. Ich war vor Weihnachten das erste mal auf Langlaufskis gestanden und so war das ganze ziemlich neu für mich. Aber es hat viel Spass gemacht. Ausgerüstet mit Karte und Kompass sind wir in Gruppen von 3 bis 5 Personen durch den Pulver gefahren, bergauf, bergab und manchmal geradeaus. Am Mittwoch habe ich auch gelernt Kurven im Telemark-stil zu fahren, was sehr hilfreich ist, sobald die Tannen etwas dichter stehen.
Ja und nun geniesse ich eine Woche Osterferien, bevor das Programm wieder weiter geht. Ich habe noch keine offiziellen Informationen, aber man munkelt, dass eine gemischte Woche Outdoor mit etwas Unterricht in der Mitte auf uns zukommt. Heute habe ich zwar noch andere Versionen des Programmes gehört, aber das tönte zu sehr nach 1.April. Well, wir werden sehen...
Das Wetter hat das heutige Datum jedenfalls gut verstanden, wir hatten Schnee während dem Frühstück, Regen etwas später, dann schien kurz die Sonne und jetzt ists bewölkt.
Willkommen im April 2015!
Entschuldigung:
Mein Deutsch wird hier im Norden ziemlich vernachlässigt, langsam wirds schwierig, die Wörter zu finden, ich möchte wie im englishen alles klein schreiben und manchmal sieht das deutsche "bevor" einfach falsch aus, weil es english eben "before" ist.
Seid also lieb zu mir und lest über diese Fehler hinweg. Wenns zu viele werden, könnt ihr mir ja einen Deutschkurs für Auslandaufenthalter schicken.
Frohe Ostern allerseits!